In diesem Beitrag stellen wir die besten 144Hz Gaming Monitore vor. Diese sind mittlerweile nicht mehr so teuer und auch für die meisten erschwinglich. Das Gefühl, welches beim Gaming aufkommt ist aber gleich ganz ein anderes. Wer also gerade vor dem Kauf eines Monitor steht, der sollte sich folgende Modelle einmal genauer anschauen. Wir verraten inwiefern sie sich unterscheiden und welche auch wirklich zu empfehlen sind.
Wer braucht einen 144Hz Gaming Monitor?
Je mehr Herz ein Display verfügt, desto flüssiger wird es wiedergegeben. Jedoch wird es auch dementsprechend teuerer, was sich vor allem bei Gaming Monitore bemerkbar macht. Um es vorweg zu sagen: nicht jeder benötigt 144Hz bei einem Monitor! Denn um Spiele in dieser Herzzahl wiederzugeben wird auch ein sehr leistungsstarker Pc benötigt. Wer viele Shooter Games zockt, für den lohnt sich ein 144Hz Monitor, denn durch die schnelle Bildwiedergabe fühlt es sich sehr viel flüssiger an, was einem wiederum zu einem Vorteil im Spiel verhelfen kann. Zudem sieht es gut aus.

144Hz Gaming Monitor Testsieger
In unserem Gaming Monitor Test konnte der Asus ROG Swift PG258Q am meisten überzeugen. 24,5 Zoll bei einem Monitor klingen in heutiger Zeit erst nach etwas wenig. Laut Asus bevorzugen professionelle Spieler lieber kleinere Monitore, weil es ihnen dann leichter fällt, alle wichtigen Spielelemente im Blickfeld zu behalten. Auch erfahrene Spieler geben das wieder.
Das Display kann zwar nicht mit einem IPS Panel mithalten, dennoch überzeugt die Bildqualität auf ganzer Linie. Positiver Vorteil des TN-Panel – die schnelle Reaktionszeit von nur 1ms. Die Auflösung in Full HD ist sehr gut und reicht derzeit auch noch völlig aus. Das Besondere bei diesem Modell ist die Bildwiederholrate, denn diese beträgt bis zu 180Hz.
Der ROG Swift PG258Q ist mit Asus Ultra Low Blue Light-Filtern ausgestattet, um dich vor dem schädlichen blauen Lichtanteil zu schützen. Über das OSD (On-Screen-Display)-Menü stehen einem vier Einstellungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche zur Verfügung.
Überzeugen konnte uns auch die Ergonomie. Der Monitor ist 0-120mm höhenverstellbar, +20°- -5° neigbar und zudem kann er um 90° geschwenkt werden, was vor allem bei Office Arbeiten sehr hilfreich ist.
Asus ROG Swift PG248Q Technische Daten:
- 24,5 Zoll Display
- 1920×1080 Pixel
- 180 Hertz Bildwiederholrate
- TN-Panel (entspiegelt)
- Nvidia G-Sync (30 bis 180 Hertz)
- Nvidia 3D-Vision 2
- Schnittstellen: HDMI, DisplayPort, 2x USB 3.0
Keine Produkte gefunden.
144Hz Gaming Monitor Preissieger
24 Zoll Curved, LED Bildschirm und 1ms Reaktionszeit mit einer fantastischen Bildqualität, das liefert der Samsung C24FG70 für einen Preis von lediglich 290€. Aufgrund der vielen Highlights gehört er ganz klar zu unserem Preissieger im Gaming Monitor Test. Schaut man sich vergleichbare Modelle an, so kosten diese ein vielfaches mehr.
Als kleines Highlight kann man getrost das Panel des Display beschreiben. Die hochentwickelte VA-Panel-Technologie von Samsung minimiert die Lichtstreuung über den gesamten Bildschirm und sogar in den Ecken des Bildschirms und unterstützt ein Kontrastverhältnis von 3000:1 für tiefe Schwarztöne und brillante Weißtöne selbst in den dunkelsten und hellsten Szenen. Mit 144Hz ist zudem eine sehr schnelle Bildwiederholrate gegeben. Die Reaktionszeit ist wie bereits beschrieben nur 1 Millisekunde.
Keine Produkte gefunden.
144Hz Gaming Monitor Empfehlungen
Die beiden zuvor vorgestellten Modelle sind sehr gut, mit welchen man sicherlich nichts falsch macht. Es gibt aber noch dutzende weitere gute Modelle. Anbei stellen wir noch einige 144Hz Gaming Monitor Empfehlungen vor, sodass auch garantiert für jeden der passende dabei ist.
BenQ Zowie XL2411P
Der BenQ Zowie XL2411P ist ein preiswerter 24 Zoll Monitor, welchen man unter 200 Euro erhält. Er verfügt über alle wichtigen Merkmale die ein Gaming Monitor haben sollte. So liegt die Reaktionszeit bei 1 Millisekunde, die Bildwiederholrate ist 144Hz und es gibt diverse Anschlussmöglichkeiten: DisplayPort-, DVI-DL-, HDMI und Kopfhörereingang für optimale Konnektivität.
Mit Color Vibrance lassen sich Farbkorrekturen einfacher vornehmen. Dank 20 verschiedenen Stufen hat man genug Möglichkeiten und ist für unterschiedliche Szenarien gerüstet.
Die Flicker-Free-Technologie entlastet die Augen, sodass eine längere Spielsession kein Problem ist. Das sorgt für volle Konzentration bis zum Ende.
AOC 27G2U/BK
Der AOC 27G2U/BK ist ein besonders preiswerter Monitor mit 144Hz, welchen man bereits für knapp knapp unter 300 Euro erhält. Das Besondere: er hat eine Größe von 27 Zoll, was Angesicht des Preis sehr günstig ist. Zwar handelt es sich hier um ein Unternehmen welches nicht ganz so bekannt ist, dennoch ist die Qualität in den letzten Jahren deutlich besser geworden.
Ungeachtet von Ihrem Setup wird die höchste Bildwiederholrate und flüssigste Displaydarstellung mittels AMD Free-Sync Technologie erreicht. Egal, ob Sie durch Explosionen rennen oder um verregnete, rutschige Kurven driften: sagen Sie Tschüss zu Schlierenbildung und Verzögerungen – und lassen Sie Ihre Gegner in Ihrem flüssig gerenderten Staub zurück.
Eine Pixel-Reaktionszeit von 1 ms heißt Geschwindigkeit ohne Abstriche für ein besseres Spielerlebnis. Actionszenen mit schnellen Bewegungen und dramatischen Übergängen werden reibungslos und ohne störende Ghosting-Effekte umgesetzt. Lassen Sie sich auf Ihrem Weg zum Erfolg nicht von einem langsamen Monitor stoppen.
Keine Produkte gefunden.
LG 27GL83A-B Gaming Monitor
Der LG 27GL83A-B ist einer der besten Monitore welche man derzeit bekommt. Dieser ist mit einem Preis von 479 Euro jedoch nicht der Allergünstigste. Im Gegensatz bekommt man dafür aber auch sehr viel geboten. Die Größe beträgt 27 Zoll, zudem bietet das Panel eine WQHD Auflösung und eine Millisekunde Reaktionszeit. Zudem stehen 144Hz sowie G-Sync zur Verfügung. Betrachtet man all das, so ist der Preis wiederum gerechtfertigt.
Dank des blickwinkelstabilen Nano-IPS-Panels können Sie Ihre Dateien aus den verschiedensten Blickwinkeln bewundern – ohne einen Qualitätsverlust in Kauf nehmen zu müssen! Darüber hinaus deckt der LG 27GL83A-B 99% des sRGB-Spektrums ab und bietet Ihnen damit eine hervorragende Farbqualität. Genießen Sie aus nahezu jedem Blickwinkel eine optimale Bild- und Farbqualität!
Damit Sie Ihre Spielszenen in allerfeinster Bildqualität bestaunen können, unterstützt der LG 27GL83A-B HDR10. Die High Dynamic Range-Technologie sorgt für eine Bildwiedergabe mit stärkerer Helligkeit und zugleich intensiveren Schatten. Kommen Sie so in den Genuss einer optimalen Darstellung Ihrer Lieblingsspiele!
Keine Produkte gefunden.
Samsung CRG50 Gaming Monitor
Eine weitere gute Empfehlung ist der Samsung CRG50 Gaming Monitor. Dieser ist mit einem Preis von 175 Euro zudem einer der günstigsten im Test. Die Reaktionszeit liegt bei 4 Millisekunden, was durchaus noch zu verkraften ist. Eine Millisekunde wäre zwar besser, dennoch reichen auch 4 Ms für nahezu alle aus. Der Unterschied wird von einem Laien ohnehin nicht bemerkt.
Für Hardcore Gamer welche nur das beste wollen ist der Monitor nicht die beste Wahl. Das Full HD Display ist zwar gut, kann aber nicht mit den neuen Panels mithalten. Gut wiederum ist, dass er 144Hz wiedergeben kann, was für Gamer ein wichtiger Punkt ist.
Keine Produkte gefunden.
In unserem 144Hz Gaming Monitor Test konnten einige Modelle überzeugen. Letztendlich ist es immer eine Frage des Budget. Nicht jeder benötigt das beste vom besten, denn teils tut es auch ein preiswertes Modell. Mittels unserer Empfehlungen sollte aber sicherlich jeder in seinem Budget ein passendes Modell gefunden haben.
Für welchen 144Hz Gaming Monitor hast du dich entschieden? Hinterlasse uns doch einen Kommentar mit deiner Wahl und deinen Erfahrungen.