Microsoft Flight Simulator 2020 Autopilot ILS Tutorial

Der Flight Simulator 2020 ist eine komplexe Simulation und gerade für Einsteiger nicht einfach zu beherrschen. Da die moderne Luftfahrt etliche Hilfen und Features bietet, sind diese selbstverständlich auch im Flight Simulator integriert. Zwei Funktionen des Flugsimulators 2020 bzw. der realen Luftfahrt möchten wir euch in diesem Beitrag genauer erklären: Den Autopiloten und das ILS (Instrumentenlandesystem) inkl. Auto-Landing.

Beginnen wir zunächst mit dem Autopiloten, welcher unabkömmlich für größere und komplexe Flugstrecken ist, aber auch bei einfachen Rundflügen enorm helfen kann… Zudem ist der Einsatz dieses Systems Vorraussetzung für den ILS Anflug.

Autopilot Tutorial Flight Simulator 2020

Die moderne Luftfahrt wäre nichts ohne den Autpiloten. Obwohl das Wort Autopilot sehr einfach klingt, so ist die Aktivierung und Nutzung dieser Funktion für Einsteiger nicht ohne Weiteres behrrschbar. Doch keine Sorge, in den folgenden Abschnitten verraten wir euch, wie Ihr den Autopiloten im Flugsimulator von Microsoft einschaltet und richtig nutzt.

Was macht der Autopilot im Flight Simulator 2020 überhaupt?

Beim Flight Simulator 2020 gibt es zwei verschiedene Arten der automatischen Steuerung. Erstere wäre der Co-Pilot, welcher die Steuerung des Flugzeuges in gewissem Rahmen übernimmt. Dies ist aber nicht die tatsächliche Autopilot-Funktion. Der echte Autopilot ist den realen Systemen in modernen Flugzeugen nachempfunden und eignet sich für lange Flugstrecken und komplexe Flugpläne.

Was macht der Co-Pilot (KI-Steuerung)

  • Die KI übernimmt Start, Landung, folgt der Flugroute, Taxi auf dem Rollfeld
  • Hier übernimmt der Co-Pilot den gesamten Flieger und grefit unter anderem auch auf den Autopiloten zurück
  • Der Co-Pilot ist einfach eine automatisierte Lösung für Neueinsteiger

Was macht der Autopilot

  • Programmierung von Höhe, Geschwindigkeit, Steigrate, VNAV usw.
  • Folgen des Flugplans
  • Folgen des ILS
  • Komplette Autolanding, je nach Flugplan
  • Steigen und sinken je nach Flugplan

Vorbereitung zur Nutzung des Autopiloten

Der reale Autopilot ist ein komplexes System, welches genau programmiert werden muss. So verhält sich das natürlich auch beim Flight Simulator 2020. Obwohl alles auf den ersten Blick sehr komplex aussehen mag, so ist die Programmierung des Autopiloten im Flight Simulator mit etwas Übung kein Hexenwerk. Echte Piloten und auch Piloten im Flight Simulator schalten den Autopiloten normalerweise kurz nach dem Start an. Je nach Flugzeugtyp und Landebahn, bleibt der Autopilot oftmals bis zum Approach auf die Landebahn aktiviert oder kann sogar automatische Landungen ausführen.

All das muss natürlich einprogrammiert werden. Wie das geht verrraten wir euch hier.

Den Flugplan im FS2020 erstellen

Wenn ihr den Autopilot vollständig nutzen möchtet, müsst ihr im Voraus einen vollständigen Flugplan vom Start bis zur Landung im Weltkartenmodus erstellen. Der Autopilot wird am meisten in bei langen und komplizierten Flugplänen genutzt. Diese beinhalten im Normalfall die Flugwege im Instrumentenflugmodus (IFR), eine ausgewiesenen Landebahn mit ILS-System und eine Reihe von Navigationspunkten auf dem Weg. Theoretisch könnt ihr die Navigationspunkte und Prozeduren bei vielen Flugzeugen auch direkt über das Cockpit eingeben. Dies ist jedoch viel komplizierter und dauert auch länger als die Methode der automatischen Erstellung eines Flugplans im Weltkartenmodus.

Beispiel Flugplan Flight Simulator 2020
Der Flugplaner im Weltkatenmodus

Merke: Um den Autopiloten in seiner vollen Funktion nutzen zu können, ist ein Flugplan notwendig. Zwar kann der Autopilot auch nur die Höhe oder den Kurs halten, dies ist aber wenig parktikbael, vor allem für Airliner-Flugstrecken. Einfach Funktionen des Autopiloten ohne Navigation könnt ihr allerdings auch ohne Planung immer aktiveren…

Anbei ein kleines Video, wie ihr schnell und einfach einen Flugplan beim Flight Simulator 2020 erstellen könnt.

Den Autopiloten im Flight Simulator 2020 ein- und ausschalten

Das Aktivieren des Autopiloten im Flight Simulator ist nicht mit einem speziellen Button ausgestattet. Dieser kann also nur manuell über die Knöpfe im Cokpit, oder aber mit Hilfe der Tastenkombination STRG+Z eingeschaltet werden.

Gerade für Einsteiger ist das Untermenü zur Aktivierung des „Autopiloten“ (KI-Steuerung) eine große Hilfe und so lässt sich schnell und ohne Probleme eine automatische Steuerung des Flugzeugs aktivieren. Die KI Steuerung ist allerdings nicht wirklich der Autopilot, vielmehr übernimmt hier der Co-Pilot die Kontrolle.

Profis oder ambitionierte Spieler sollten aber selbstverständlich auch realitätsgetreu durch die Hebel und Schalter im Cockpit den echten Autopiloten einschalten, was allerdings auch Kenntnisse des jeweiligen Flugzeugtyps vorraussetzt.

KI-Steuerung (Co-Pilot fliegt) beim Flight Simulator einschalten

Microsoft Flight Simulator 2020 Co Pilot aktivieren
  • Öffnet im Cockpit am oberen Bildschirmrand die ausklappbare Anzeige. Ihr könnt dafür die Maus benutzen.
  • Wählt aus dem Menü den Punkt „KI-Steuerung“ aus.
  • Hier stehen euch nun drei Optionen zur Verfügung:
    • Checklistenassistent: Die KI erledigt alle Checklistenpunkte vor dem Flug für euch.
    • Funkverkehr verwalten: Funkverkehr mit der Flugkontrolle wird automatisch erledigt.
    • Flugzeug steuern: Der Co-Pilot, mit dem die KI die Kontrolle über euer Flugzeug übernimmt.

Bei aktiviertem Autopilot könnt ihr der KI sogar den Start vom Flughafen überlassen. Mit der Tastenkombination STRG+ALT+X lässt sich der Co-Pilot auch wieder ausschalten.

Autopilot System beim Flight Simulator 2020 einschalten + Funktionen

Der Autopilot lässt sich je nach Flugzeugtyp unterschiedlich aktivieren. Hier muss auf die realen Knöpfe im Cokpit zurückgegriffen werden. Zwar könnt ihr mit Z auch den Autopiloten auf einen Knopfdruck aktivieren, dies hat aber keinen Einfluss auf die diversen Modi und Funktionen, die der reale Autopilot bietet. Alle weiteren Optionen und Navigationstools müssen demanch manuell m Cokpit aktiviert werden. Einen Überblick über alle Autopilot Funktionen haben wir euch hier zusammengestellt.

  • AP Button: An-/Ausschalten des Autopiloten – ohne diesen Knopf zu aktivieren funktionieren keine der nachfolgenden Funktionen. Deaktiveren schaltet alle anderen Funktionen auch wieder aus.
  • HDG: Der Autopilot folgt dem aktuellen Kurs auf den die Nase des Flugzeuges zeigt. Zudem kann der Kurs über den Drehnknopf justiert werden, der Autopilot schwenkt dann auf den neuen Kurs.
  • ALT: Der Autopilot hält die aktuelle oder einprogrammierte Höhe. Über die ALT Funktion kann via Submodes auch automatisches Steigen oder Sinken erfolgen. Dazu sind die weiteren Knöpfe unerlässlich.
  • VS: Vertical Speed – Die Steig- oder Sinkrate kann hier eingestellt werden. Aktivieren dieses Knopfes sorgt dafür, dass die aktuelle Rate übernommen wird, über den Drehregler lässt sich auch eine beliebige Rate vorab einstellen. Das Flugzeug steigt oder sinkt dann, bis die über die ALT Button eingestellte Höhe erreicht wird.
  • SPD: Hier lässt sich die Geschwindigkeit einstellen, welche dann konstant gehalten wird.
  • FLC Mode: Eine Alternative zum VS-Submodus ist FLC (Flight Level Change). Anstelle der vertikalen Geschwindigkeit wird die Hauptgeschwindigkeit in Knoten als Aufstiegsgeschwindigkeit festgelegt, z.B. 70 Knoten. Das Flugzeug wird alles tun, um mit dieser Geschwindigkeit zu klettern. Wenn es zu stark verlangsamt wird, passt es seinen Flug an, um an Geschwindigkeit zu gewinnen und weiter zu klettern.
  • NAV: Im NAV-Modus kann das Flugzeug auf einer komplizierten Route mit zahlreichen im Flugplan festgelegten Kontrollpunkten fliegen. Der NAV-Modus arbeitet immer in einem seiner Submodi. Eine typische Wahl mit einem vorbereiteten Flugplan ist GPS oder FMS (Flight Management System). Je nach programmierten Flugplan werden hier alle Parameter wie Höhe und Kurs befolgt. Für die Landung mit dem ILS-System wählt ihr den LOC-Submodus. Dazu aber später mehr.
  • APR: Wird genutzt um automatisch zur Landebahn zu sinken. Mehr dazu aber weiter unten.
Klassisches Autopilot Control Panel in einem modernen Airliner - Flight Simulator 2020

HINWEIS: Der Autopilot sieht in jedem Flugzeugtyp etwas anders aus. Wir raten euch deshalb dazu euch zunächst auf ein Modell einzuarbeiten und dann die nächsten Flugzeuge in Angriff zu nehmen. Nur so könnt ihr ohne großen Frust nach und nach alle Funktionen kennenlernen. Eine tolle Option für Einsteiger ist der Co-Pilot / KI-Mode, bei dem automatisch mit Hilfe eures Flugpplans alle Einstellungen am Flugzeug getroffen werden.

Da ihr nun die Grundfunktionen des Autopiloten und die Vorraussetzungen für die Nutzung des Autoplioten im Flight Simulator kennt, erklären wir euch hier so einfach wie möglich, wie ihr das ILS und die Autolandefunktion im FS2020 nutzen könnt….

ILS Tutorial Flight Simulator 2020

Das ILS (Instument Landing System) ist eine unverzichtbare Hilfe für das Anfliegen von großen Flughäfen und die Navigation von komplexen Flugstrecken. Via ILS könnt ihr auch bei schlechten Wetterverhältnissen sicher landen. Während der Sichtflug in der Praxis nur mit kleinen Maschinen praktiziert wird, so greifen Airliner wenn immer möglich, auf das ILS zurück. Wie ihr das ILS im Flight Simulator 2020 nutzt und die die Autonatische Landung funktioniert, verraten wir euch Schritt für Schritt.

Nötige Vorbereitungen für ILS Approach

Für den ILS Approach muss ein Flugplan inklusive Approach eingerichtet werden. Zwar könnt ihr den Approach auch später noch im Cokpit hinzufügen, dann wird es aber ungemein komplexer. Wenn ihr den Approach in der World Map eingespeichert habt, ist es am Schluss noch nötig die ILS Radio Frequenz irgendwo zu notieren. Diese ist später nötig um den Anflug zu ermöglichen. Einige Flughäfen verfügen über kein ILS System. Dann ist natürlich auch kein derartiger Approach möglich!

Flight Simulator 2020 ILS Tutorial Planung

ILS Annäherung aktivieren

Die Umsetzung des ILS Approach unterscheidet sich von Cockpit zu Cockpit. Hier empfiehlt es sich also erstmal bei einem Flugzeugmodell zu bleiben und dieses zu beherrschen. Je nach Flugzeugtyp, müsst ihr für den ILS Approach also unterschiedliche Schritte beachten, welche über den Autopiloten aktiviert werden müssen. Wie das geht, erfahrt ihr am besten in den ILS Tutorial Video…

Microsoft Flight Simulator 2020 Autopilot und ILS-Landung Tutorial, Cessna 172

Microsoft Flight Simulator 2020 Autopilot und ILS-Landung Tutorial, Airbus A320 Neo

Microsoft Flight Simulator 2020 Autopilot und ILS-Landung Tutorial, Boeing 747

Microsoft Flight Simulator 2020 Autopilot und ILS-Landung Tutorial, Boeing 787

Auto-Land Funktion im Flight Simulator 2020

Die Auto Land Funktion ist an den ILS Apporach geknüpft und kann je nach Fugzeugmodell durchgeführt werden. Dabei müsst ihr euch einfach zurücklehnen und den Autopiloten den kompletten ILS Approach fliegen lassen. Sobald das Flugzeug dann den Boden berührt, schaltet sich der Autopilot ab und ihr habt die Verantwortung das Flugzeug zum Stehen zu bringen. Im Video seht ihr, wie ein echter Airbus Pilot den A320 Neo mit Autoland auf den Boden bringt.

Mit Hilfe dieser Tutorials für den FS2020 sollte es deutlich einfacher sein mit dem Autopilot und den ILS Verfahren umzugehen. Bedenkt aber unbedingt, dass jedes Cockpit seine Eigenheiten und andere Bedienpanel hat. Ihr solltet also erstmal Schritt für Schritt auf einem Muster trainieren, bevor es zum nächsten geht.

Deutlich besser fliegt sich natürlich immer mit den entsprechneden Eingabegeräten. Besonders toll für Airbus A320 Piloten ist der Thrustmaster TCA Sidestick, welcher dem Original von Airbus nachmepfunden ist.

Angebot
Thrustmaster TCA Sidestick
  • 17 Action-Buttons mit eindeutiger “Braille”-Blindenschrift-Signatur“
  • Inspiriert vom ikonischen Airbus-Sidestick: ergonomisches Replikat im Maßstab...
  • 4 austauschbare Tastenmodule am Kopf des Joysticks und 12 belegbare Tasten für...

Hinweis: Dieser Guide wurde für die PC Version des Flight Simulator 2020 erstellt. Sobald die Konsolenversionen verfügbar sind, werden wir diese Informationen und Anleitungen nachreichen. Aktuelle Infos zum Xbox Release des Flight Simulator 2020 findet ihr stets aktualisiert hier…

Advertisement

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein